Contesting /Contexting Sport

contesting/contexting SPORT 2016
to reclaim the field with art and activism

9. Juli 2016 – 28. August 2016
Eröffnung: 8. Juli 2016

Ort(e): nGbK, Oranienstraße 25
Kunstamt Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2

Die Ausstellung und das Veranstaltungsprogramm fordern durch kritische Kunst und kreative aktivistische Praktiken das Feld des Sports heraus. Das Projekt schaut auf Diskriminierung aus feministischer und queerer Perspektive und ermutigt zur Emanzipation im Sport. Die „Welt des Sports“ wird kontextualisiert, fernab ihrer vermeintlichen Neutralität und Autonomie. Diverse gesellschaftspolitische Einflüsse, Erfahrungen und Bedingungen von und im Sport werden sichtbar gemacht.

Der Kontext SPORT prägt Normen und Identitäten maßgeblich – und meist auf einengende und schädigende Weise. Diese Ungerechtigkeit hat verschiedene Konturen, Formen und Orte im Sport – von Geschlechterdiskriminierung und der Unsichtbarkeit und Unterdrückung von LGBTIQ bis hin zur Arbeitsausbeutung und den städtischen Zwangsräumungen im Vorfeld sport-industrieller Großereignisse. Diskriminierung findet auf der persönlichen und lokalen Ebene statt; zwischen Sportler_innen, in Teams, Vereinen, zwischen Trainer_innen, Verwalter_innen, Fans, Sponsor_innen, in den Medien; auf der institutionellen Ebene und in Ausbildungsstrukturen, innerhalb der Berufsverbände, in Richtlinien und Regeln, in Organisationsabläufen sowie in der Gesetzgebung oder ihren Fehlstellen; auf der globalen, überkommerzialisierten Ebene sportlicher Großereignisse durch die Kommodifizierung von Körpern, Köpfen und Seelen, durch städtische Infrastrukturen und die Propaganda nationalstaatlicher Oligarchien; sowie überall dazwischen. Hier wird Rassismus, Sexismus, Kolonialismus, Homo-/Bi-/Transphobie/-feindlichkeit, Altersdiskriminierung, und Behindertenfeindlichkeit, Nationalismus, immer gemeinsam mit sozio-ökonomischer, kapitalistischer Klassenteilung und anderen Differenzachsen wirksam, die einander nähren und stützen. Leider werden die Systeme des SPORT überaus selten angefochten und kontextualisiert – stattdessen werden sie in ihrer derzeit bestehenden Form oft als selbstverständlich hingenommen.

2016: Diesen Sommer finden zwei SPORT-Großereignisse statt – die Männerfußball-Europameisterschaft (10. Juni – 10. Juli) in Frankreich und die Olympischen Spiele (5. – 21. August) in Rio de Janeiro, Brasilien. Dies bietet Gelegenheit und Notwenigkeit gleichermaßen, sich zu vernetzen und gemeinsam Räume für unabhängige, individuelle und basisdemokratische Ausdrucksweisen von, in und mit SPORT zu schaffen. Sport kann ein wirkmächtiges Feld sein, um Diskriminierung und Ungerechtigkeit im SPORT – aber auch darüber hinaus – anzugehen.

contesting/contexting SPORT 2016 in der nGbK und im Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien etabliert eine Plattform für transdisziplinären Austausch an den Schnittstellen von Kunst, Sport und Politik. Forscher_innen, Kritiker_innen, Fans und all ihre Visionen kommen zusammen und bestehende Auseinandersetzungen werden öffentlich weitergeführt. Es gilt neue Strategien zu entwickeln, um grenzübergreifend Nationalismus, Sexismus, Trans-/Inter-/Homophobie und Rassismus zu bekämpfen.

 

contesting/contexting SPORT 2016
to reclaim the field with art and activism

July 9, 2016 – Aug. 28, 2016
Opening: July 8, 2016

Location(s): nGbK, Oranienstraße 25
Kunstamt Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2

Exhibition and program contest the field of SPORT* through critical art and activist practices. Coming from feminist and queer practices, the project aims to challenge discrimination and encourage emancipation. SPORT will be contextualized from its declarative neutrality and autonomy, rendering diverse influences, but also experiences and conditions of SPORT realities visible.

The field of SPORT is one of the most influential contexts for shaping norms and forming identities – most often in narrow and harmful ways – taking place in many different shapes, forms, and places: from gender discrimination and LGBTIQ invisibility/ oppression, to site-specific labor exploitation and evictions around mega-sporting events. It is located at the personal and local level; it exists between athletes, within teams, at clubs, amongst coaches, administrators, fans, media and sponsors. It is carried out at the institutional level from educational systems, within professional governing bodies, in policies and organizational practices, and in legislation or lack thereof. It is taking place at the global, hyper-commercialized mega-sport level through the commodification of minds and bodies, city infrastructures and propaganda of nation-state oligarchies; and everything in between. It comes in the form of racism, sexism, (neo)colonialism, homo/bi/transphobia, ageism, ableism, nationalism, along with socio-economic class divisions and many other intersecting axes of difference. SPORT systems are seldom contested or contextualized – instead they are often taken for granted in their contemporary form.

2016: Two mainstream mega-sporting events are taking place this summer – the Men’s European Football Championship (10 Jun-10 Jul) in France and the Olympic Games (5-21 Aug) in Brazil. There is an urgency and opportunity to network, connect and create space for independent, individual and grass-root expressions in/on/with SPORT. Sports can serve as a powerful tool to address discrimination and injustice, as well as inspire creativity, empathy and solidarity both on the field and in society at large.

contesting/contexting SPORT 2016 at nGbK and Kunstraum Kreuzberg/Bethanien will pioneer in materializing a platform for trans-disciplinary exchange at intersections of arts, sports and politics. Researchers, critics, fans and visionaries connect to develop new and share existing work to challenge nationalism, sexism, trans-/inter-/ homophobia, and racism across borders.099